...
+49 89 215 414 600 info@transferdata.de

Der ultimative HR Software Vergleich 2024

Welche HR-Tools passen zu Ihrem Unternehmen?

 

 

HR Software Vergleich

HR-Software-Finder

Unternehmensgröße
Hauptfokus
Budget pro Mitarbeiter/Monat
Wichtige Features

Empfohlene HR-Software

Im Jahr 2024 ist es für Unternehmen unerlässlich, die beste HR-Software zu finden, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Human Resources (HR) spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens, und die richtigen Tools können die Effizienz der HR-Prozesse erheblich verbessern – von der Rekrutierung und Onboarding bis hin zum Performance Management. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten HR-Software-Lösungen 2024 und bieten einen umfassenden HR-Software-Vergleich. Sie erfahren, welche Anbieter die besten Funktionen bieten und wie Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden können – egal, ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen sind.

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten

Ob Sie auf der Suche nach der besten HR-Software sind oder Ihr bestehendes System aktualisieren möchten, dieser Leitfaden bietet einen klaren Vergleich der führenden HR-Tools im Jahr 2024. Mit fortschreitender Automatisierung, Cloud-Technologie und benutzerfreundlichen Oberflächen ist die Wahl der richtigen HR-Software wichtiger denn je. Durch die Lektüre dieses Artikels erhalten Sie Einblicke in die besten HR-Software-Anbieter und erfahren, wie Sie deren Funktionen optimal in Ihre HR-Strategie integrieren können, um die Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

1. Was ist HR-Software und warum ist sie 2024 so wichtig?

Verstehen Sie die grundlegende Rolle der HR-Software und wie sie die Verwaltung von Arbeitskräften transformiert. Mit der zunehmenden Komplexität von HR-Aufgaben kann die richtige Software Ihr HR-Management von einem administrativen Aufwand in einen strategischen Vorteil verwandeln.

2. Welche Funktionen sollten Sie bei HR-Software priorisieren?

Erfahren Sie, welche Funktionen bei der Auswahl einer HR-Software im Jahr 2024 unverzichtbar sind, wie Recruiting, Onboarding, Personalverwaltung, Zeiterfassung und Performance Management, und wie diese die HR-Prozesse erheblich verbessern.

3. HR-Software im Vergleich: Wer sind die besten Anbieter 2024?

In einem detaillierten HR-Software-Vergleich beleuchten wir führende Anbieter wie HR Works, Recruitee, Softgarden, Sage HR, BambooHR, Jacando, Veda, Perview, HeavenHR, SAP SuccessFactors, DATEV, P&I Loga, Haufe Group, Peras GmbH, Workday, Personio, Rexx Systems und Factorial. Sie erfahren, wie sie sich hinsichtlich Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Support und Preisgestaltung unterscheiden.

4. Wie wählen Sie die richtige HR-Software für Ihr Unternehmen aus?

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zur Auswahl der passenden HR-Software. Berücksichtigt werden Faktoren wie Unternehmensgröße, spezifische HR-Anforderungen und Integrationsmöglichkeiten.

5. Warum ist HR-Software entscheidend für effizientes Recruiting und Onboarding?

Dieser Abschnitt erklärt, wie HR-Software den Rekrutierungsprozess automatisiert und das Onboarding effizienter gestaltet, um die Produktivität neuer Mitarbeiter zu steigern.

6. HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen: Was sollten Sie wissen?

Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von HR-Software. Wir zeigen, wie HR-Tools diesen Unternehmen helfen können, ihre HR-Prozesse zu verbessern und Kosten zu senken.

Noch Papierakten im Schrank?

8. Fazit: Die beste HR-Software 2024 im Überblick und unsere Empfehlung!

Ein abschließender Überblick über die besten HR-Software-Lösungen 2024 und eine Zusammenfassung, welche Tools sich für verschiedene Unternehmensbedürfnisse am besten eignen.

Jetzt Vergleichstest starten!

1. Was ist HR Software und warum ist sie 2024 so wichtig?

HR-Software ist ein Tool, das entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer Personalverwaltungsprozesse zu unterstützen – von der Einstellung neuer Mitarbeiter bis hin zur Zeiterfassung und Performance Management. Mit dem Wachstum eines Unternehmens werden auch die HR-Prozesse komplexer. Hier kommt HR-Software ins Spiel, die es ermöglicht, Prozesse wie die Personalverwaltung, das Bewerbermanagement und die Verwaltung von Mitarbeitenden zu automatisieren.

Im Jahr 2024 ist es für Unternehmen aller Größen von entscheidender Bedeutung, moderne HR-Software einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der zunehmenden Verlagerung hin zu Remote-Arbeit, digitalisierten Arbeitsabläufen und dem Wunsch nach flexiblen Arbeitsmodellen kann die Automatisierung von HR-Aufgaben durch Software nicht nur Kosten senken, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität steigern. Zudem hilft die richtige Software dabei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Abwesenheiten effizient zu verwalten.

2. Welche Funktionen sollten Sie bei HR Software priorisieren?

Wenn Sie 2024 auf der Suche nach der richtigen HR-Software sind, sollten Sie auf bestimmte Kernfunktionen achten, die für Ihr Unternehmen von größter Bedeutung sind. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Recruiting und Bewerbermanagement: Die Automatisierung des Einstellungsprozesses, von der Stellenausschreibung bis hin zur Nachverfolgung von Bewerbern, sorgt für einen schnelleren und effizienteren Einstellungsprozess.

Onboarding: Ein reibungsloser Onboarding-Prozess hilft neuen Mitarbeitern, sich schnell im Unternehmen zurechtzufinden, was wiederum die Mitarbeiterbindung erhöht.

Zeiterfassung und Abwesenheitsmanagement: Eine genaue Zeiterfassung und Verwaltung der Abwesenheiten ist unerlässlich, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Personalplanung zu optimieren.

Performance Management: Tools zur Unterstützung des Performance Managements und der Zielverfolgung sorgen dafür, dass die Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.

Diese Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbelastung der Personalabteilung zu verringern, sodass sich die HR-Teams auf strategische Aufgaben wie das Talent Management konzentrieren können.

3. HR Software im Vergleich: Wer sind die besten Anbieter 2024?

Der Markt für HR-Software ist im Jahr 2024 hart umkämpft, und zahlreiche Anbieter bieten umfassende Lösungen an. Am Ende muss die Auswahl der richtigen HR Software nach Ihren individuellen Bedürfnissen erfolgen.

In der folgenden Tabelle haben wir für Sie 18 HR Softwarelösungen nach Schwerpunkten, Zielgruppen, Funktionen und Vorteilen aufgelistet.

HR Lösung
HR Works
Recruitee
Softgarden
Sage HR
BambooHR
Jacando
Veda
Perview
HeavenHR
SAP SuccessFactors
DATEV
P&I LOGA
Haufe Group
Peras GmbH
Workday
Personio
Rexx Systems
Factorial
Schwerpunkte
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Gehaltsabrechnung
Recruiting, Bewerbermanagement
Bewerbermanagement, Recruiting
Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung
Mitarbeitermanagement, Performance Management, Onboarding
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Onboarding
Personalmanagement, Zeiterfassung, Lohnbuchhaltung
Bewerbermanagement, Performance Management
Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung
Human Capital Management, Recruiting, Performance Management
Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung
Personalverwaltung, Lohnbuchhaltung, Performance Management
Talentmanagement, Personalentwicklung, Performance Management
Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung
Human Capital Management, Recruiting, Performance Management
HR-Management, Recruiting, Zeiterfassung
Personalmanagement, Zeiterfassung, Performance Management
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Onboarding
Zielgruppe
KMU
KMU, Startups
KMU
KMU, Mittelständische Unternehmen
KMU
KMU, Mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
KMU, Mittelständische Unternehmen
KMU
Große Unternehmen
KMU, Mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen, Öffentlicher Dienst
KMU, Mittelständische Unternehmen
Finanzsektor, Öffentliche Institutionen
Mittelständische und Große Unternehmen
KMU, Mittelständische Unternehmen
Mittelständische und Große Unternehmen
KMU, Mittelständische Unternehmen
Funktionen
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Onboarding, Gehaltsabrechnung
Bewerbermanagement, Recruiting, Teamkollaboration
Bewerbermanagement, Talentmanagement, Candidate Experience
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Performance Management
Mitarbeitermanagement, Performance Tracking, Abwesenheiten
Personalverwaltung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement
Lohnbuchhaltung, Zeiterfassung, Personalentwicklung
Performance Management, Onboarding, Bewerbermanagement
Onboarding, Abwesenheitsmanagement, Gehaltsabrechnung
Recruiting, Lohnbuchhaltung, Performance Management
Gehaltsabrechnung, Personalentwicklung, HR-Management
Lohnbuchhaltung, HR-Management, Zeiterfassung
Talentmanagement, Personalentwicklung, Performance Tracking
Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung, Lohnbuchhaltung
Recruiting, Onboarding, Human Capital Management
Personalverwaltung, Recruiting, Onboarding, Gehaltsabrechnung
Zeiterfassung, Bewerbermanagement, Performance Tracking
Onboarding, Zeiterfassung, Personalverwaltung
Vorteile
Einfache Bedienung, gute Preis-Leistung für KMU, umfassende Funktionen für Personalverwaltung
Benutzerfreundliches Recruiting-Tool, einfache Teamkollaboration, ideal für Startups
Gute Lösung für Recruiting und Candidate Experience, einfache Integration
Skalierbare Lösung, gute Integration mit anderen Systemen, ideal für KMU
Benutzerfreundliche Oberfläche, starkes Performance Management, gut für KMU
Flexibel und leicht anpassbar, gute Funktionen für Personalverwaltung und Zeiterfassung
Umfassende HR-Lösung, starke Funktionen für Lohnbuchhaltung und Personalentwicklung
Modular aufgebaut, flexibel erweiterbar, gute Lösung für Performance Management
Kostengünstige Lösung, gut für kleine Unternehmen, einfache Implementierung
Umfassende Funktionen für große Unternehmen, starke Performance und Recruiting-Module
Stark in der Lohnbuchhaltung, gesetzeskonform, ideal für deutsche Unternehmen
Umfangreiche Funktionen für Personal- und Lohnbuchhaltung, geeignet für den öffentlichen Dienst
Starke Talentmanagement-Tools, gute Unterstützung für Personalentwicklung
Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchen, stark im öffentlichen Sektor
Umfassende Cloud-basierte HR-Lösung, ideal für mittlere bis große Unternehmen
Starke Integration, umfassende Funktionen, gut für KMU und Mittelstand
Flexibel und anpassbar für große Unternehmen, starkes Bewerbermanagement
Benutzerfreundlich, schnelle Implementierung, kostengünstig für KMU

Jeder dieser Anbieter hat seine Stärken, und die richtige Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und der Größe Ihres Unternehmens ab.

Schauen wir uns die einzelnen Anbieter nochmal genauer an:

HR Works

HR Works ist eine umfassende HR-Software-Lösung, die sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Die Software deckt alle wichtigen HR-Prozesse ab, darunter Personalverwaltung, Zeiterfassung, Reisekostenabrechnung und Lohnbuchhaltung. Besonders hervorzuheben ist der hohe Automatisierungsgrad, der Unternehmen dabei hilft, Routineaufgaben effizienter zu gestalten. Die Plattform ermöglicht auch Employee Self Service, sodass Mitarbeitende ihre eigenen Daten verwalten können, was die Verwaltung entlastet. Die flexible Cloud-Lösung ist besonders in der DACH-Region populär und bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Recruitee

Recruitee ist ein kollaboratives Recruiting-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, den gesamten Einstellungsprozess zu optimieren. Besonders bekannt ist Recruitee für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Teams erleichtert, gemeinsam an Bewerbungen zu arbeiten. Mit Funktionen wie Automatisierungen, E-Signaturen, Bewerber-Pools und Karriere-Webseiten bietet Recruitee eine umfassende Lösung für Unternehmen, die den Einstellungsprozess effizienter gestalten möchten. Es ist besonders nützlich für Startups und KMU, da es eine einfache Implementierung und eine hohe Flexibilität bietet. Darüber hinaus bietet Recruitee mehr als 120 Integrationen, um nahtlose Workflows zu ermöglichen

Softgarden

Softgarden ist eine führende Recruiting-Software aus Deutschland, die insbesondere für ihre moderne Talent Acquisition Suite bekannt ist. Die Software ist darauf ausgelegt, den gesamten Bewerbungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig die Employer Branding-Bemühungen zu unterstützen. Mit Bewerbermanagement, Karriereseiten-Integration, und einem Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm bietet Softgarden eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen jeder Größe. Das System ermöglicht es, alle Recruiting-Prozesse effizient zu digitalisieren und dabei die Bewerbererfahrung zu optimieren.

Ein besonderes Highlight ist die mobile Recruiting-App, die es ermöglicht, den Rekrutierungsprozess auch von unterwegs zu steuern, inklusive Kandidatenbewertung, Kommunikation und Terminplanung. Softgarden unterstützt zudem eine schnelle Onboarding-Integration und eine unkomplizierte Verwaltung von Bewerbungen, was die Time-to-Hire erheblich verkürzt. Mit über 1.600 zufriedenen Kunden und zahlreichen Auszeichnungen ist Softgarden besonders für seine Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Sage HR

Sage HR ist eine benutzerfreundliche HR-Software, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet eine modulare Struktur, sodass Unternehmen nur für die Funktionen zahlen, die sie tatsächlich benötigen. Die Kernfunktionen umfassen Personalverwaltung, Abwesenheitsmanagement, Zeiterfassung, und Mitarbeiter-Self-Service, wodurch Routineaufgaben effizienter werden.

Zusätzlich können Module für Leistungsmanagement, Schichtplanung, Spesenabrechnung und Rekrutierung hinzugefügt werden, was die Software besonders flexibel macht. Sage HR ist sowohl als Desktop- als auch mobile Version verfügbar, was es Teams ermöglicht, HR-Prozesse von überall aus zu verwalten. Die mobile App erleichtert es Mitarbeitern, ihre Urlaubsanträge, Spesen und andere Aufgaben direkt über das Smartphone zu verwalten.

Sage HR wird häufig für seine intuitive Benutzeroberfläche, einfache Integration und umfassenden Support gelobt, was es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen macht, die ihre HR-Prozesse digitalisieren möchten.

BambooHR

BambooHR ist eine umfassende HR-Plattform, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Die Software bietet eine All-in-One-Lösung für verschiedene HR-Bereiche, darunter Personalverwaltung, Payroll, Leistungsmanagement, Zeiterfassung und Onboarding. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht BambooHR Unternehmen, HR-Daten zu zentralisieren und Prozesse zu automatisieren.

Ein besonderes Highlight von BambooHR ist die Employee Experience-Funktion, die Tools zur Mitarbeiterzufriedenheit, eNPS-Umfragen und Leistungsbewertung bietet, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Die Plattform unterstützt auch Berichterstattung und Analysen, um wertvolle Einblicke in die HR-Prozesse zu erhalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

BambooHR ist besonders für seine einfache Implementierung und Benutzerfreundlichkeit bekannt, was es zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die ihre HR-Prozesse optimieren möchten, ohne in komplexe Systeme investieren zu müssen

Jacando

Jacando ist eine moderne cloudbasierte HR-Software, die sich auf effiziente Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Ursprünglich 2012 gegründet, bietet Jacando heute umfassende Module für Recruiting, Personalverwaltung, Zeiterfassung, und Talentmanagement. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der vollständigen Digitalisierung von HR-Prozessen, von der digitalen Personalakte bis hin zur Lohnvorbereitung.

Besonders beliebt ist Jacando wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Flexibilität, HR-Prozesse individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen. Unternehmen können zwischen verschiedenen Preisplänen wählen, die von Recruiting-Software bis hin zu kompletten HR-Suites reichen. Zudem bietet Jacando Integration mit anderen Systemen wie Lohnsoftware und Schichtplanungstools, was die Prozesse weiter optimiert.

Ein großer Vorteil ist die Einfachheit der Implementierung und die persönliche Unterstützung nach dem Start, was Jacando zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen macht, die ihre HR-Prozesse effizient gestalten wollen.

VEDA

VEDA ist ein führender Anbieter von HR-Software-Lösungen und bietet eine umfassende Cloud-Plattform namens VEDA Horizon, die Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Personalmanagements unterstützt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Payroll, Zeiterfassung, Onboarding, Learning & Development, sowie Recruiting. Diese Module sind vollständig integriert, um eine nahtlose Verwaltung von HR-Prozessen zu ermöglichen.

Besonders geschätzt wird VEDA für seine modulare Struktur, die es Unternehmen ermöglicht, die Lösung individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit Self-Service-Funktionen für Mitarbeitende und einer digitalen Personalakte bietet VEDA eine intuitive Benutzeroberfläche, die es HR-Abteilungen ermöglicht, administrative Aufgaben zu automatisieren und die Mitarbeiterverwaltung effizienter zu gestalten.

VEDA ist besonders für mittelständische und große Unternehmen geeignet, die eine sichere, skalierbare und cloudbasierte Lösung für ihre Personalverwaltung suchen.

perview

perview

Perview ist eine modulare HR-Software, die speziell auf Talentmanagement und Personalentwicklung ausgerichtet ist. Die Software umfasst über 15 Module, die Bereiche wie Bewerbermanagement, digitale Personalakte, Skillmanagement, und Performance Management abdecken. Diese flexible Struktur ermöglicht es Unternehmen, gezielt diejenigen Funktionen auszuwählen, die für ihre spezifischen Anforderungen am relevantesten sind.

Ein herausragender Vorteil von Perview ist die Möglichkeit, es in bestehende Systeme wie Lohnbuchhaltung (z. B. DATEV oder SAP) und Zeiterfassung zu integrieren. Dies macht Perview besonders für Unternehmen attraktiv, die eine bestehende Infrastruktur haben und diese durch leistungsstarke HR-Tools ergänzen möchten. Besonders im Performance Management bietet Perview umfassende Lösungen, von der Planung bis hin zur automatisierten Dokumentation von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen. Zudem ist die Software stark anpassbar, sodass sie den individuellen Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht wird.

HeavenHR

HeavenHR ist eine cloudbasierte All-in-One HR-Plattform, die seit 2015 entwickelt wird und speziell für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist. Die Software deckt alle wichtigen HR-Prozesse ab, darunter Recruiting, Personalverwaltung, Lohnabrechnung, Zeiterfassung, und Onboarding/Offboarding. Unternehmen können mithilfe von HeavenHR ihre administrativen Aufgaben erheblich vereinfachen und automatisieren, was zu einer gesteigerten Effizienz führt.

Ein besonderer Vorteil von HeavenHR ist die intuitive Benutzeroberfläche, die es HR-Teams ermöglicht, wichtige Prozesse wie die digitale Personalakte, Abwesenheitsmanagement und Schichtplanung zentral zu verwalten. Darüber hinaus wird ein hoher Sicherheitsstandard garantiert, da alle Daten in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet werden, die den strengen Vorgaben der DSGVO entsprechen.

SAP SuccessFactors

SAP SuccessFactors ist eine umfassende, cloudbasierte Human Capital Management (HCM)-Suite, die speziell entwickelt wurde, um HR-Prozesse zu optimieren und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Die Lösung bietet eine Vielzahl von Modulen, darunter Core HR und Payroll, Recruiting, Onboarding, Talentmanagement, und HR-Analytik. Diese Module unterstützen Unternehmen dabei, ihre Personalprozesse global zu standardisieren und gleichzeitig lokal angepasste Lösungen für Gehaltsabrechnung und Compliance zu implementieren.

Besonders hervorzuheben ist die starke Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in alle Prozesse, wie z.B. automatisierte Rekrutierung, Onboarding und Performance-Management. Diese KI-Funktionalitäten helfen dabei, die Produktivität zu steigern, indem sie personalisierte Empfehlungen und Analysen bereitstellen, die auf den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter basieren. Unternehmen jeder Größe können so ihre Personalstrategien optimieren und datenbasierte Entscheidungen treffen.

SAP SuccessFactors wird weltweit von über 290 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern eingesetzt, was es zu einer der führenden HR-Plattformen macht. Die Software ist besonders für Unternehmen geeignet, die ihre globalen HR-Prozesse harmonisieren und gleichzeitig lokale Compliance-Anforderungen einhalten möchten.

DATEV

DATEV ist eine der führenden Softwarelösungen für Lohnbuchhaltung und Personalmanagement in Deutschland, insbesondere für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und kleine bis mittelständische Unternehmen. DATEV bietet zwei Hauptvarianten für das Personalmanagement an: die Personal-Managementsystem classic und DATEV-Marktplatz Partner. Die DATEV-Lösungen ermöglichen die Automatisierung von HR-Prozessen wie Zeiterfassung, digitale Personalakte und Abwesenheitsmanagement.

Besonders hervorzuheben ist die Integration mit der DATEV-Payroll, wodurch Unternehmen nahtlos ihre HR-Daten für die Lohnabrechnung übertragen können. Über offene Schnittstellen können die Lösungen auch mit anderen Systemen integriert werden. Unternehmen profitieren von der Benutzerfreundlichkeit und den strengen DSGVO-konformen Sicherheitsstandards, die DATEV gewährleistet.

P&I AG

P&I AG ist ein führender Anbieter von cloudbasierten HR-Lösungen und bietet mit P&I LogaHR eine vollintegrierte Plattform für das Personalmanagement. Die Software umfasst alle wesentlichen HR-Prozesse, darunter Lohn- und Gehaltsabrechnung, Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Personaladministration, und Talentmanagement. Mit der cloudbasierten Architektur von P&I LogaHR haben Unternehmen jederzeit Zugriff auf ihre HR-Daten und können diese mobil über Tablets und Smartphones verwalten.

P&I zeichnet sich besonders durch seine skalierbare Lösung aus, die sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Großkonzerne geeignet ist. Unternehmen können ihre HR-Prozesse vollständig digitalisieren und dabei auf die umfassenden Serviceleistungen von P&I, wie HR-as-a-Service (HRaaS), zurückgreifen. Diese Services umfassen unter anderem die Übernahme von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und andere administrative HR-Aufgaben. P&I bietet außerdem regelmäßige Systemupdates und kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Kundenfeedback.

Haufe Group

Die Haufe Group bietet umfassende HR-Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre HR-Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Das Portfolio umfasst Tools für Talentmanagement, Personalverwaltung und Onboarding, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und großen Unternehmen zugeschnitten sind. Die Lösungen von Haufe sind besonders bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und die Integration von E-Learning, was die Personalentwicklung vereinfacht. Haufe unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Schaffung moderner, agiler Arbeitsumgebungen.

Peras GmbH

Peras GmbH bietet umfassende HR-Software-Lösungen, die speziell für den Mittelstand, Finanzdienstleister und Volksbanken entwickelt wurden. Peras kombiniert HR-IT-Systeme, Outsourcing, und Consulting-Dienste, um Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Personalprozesse zu unterstützen. Die Peras HR Suite deckt verschiedene Bereiche ab, darunter digitale Personalakten, Zeitwirtschaft, Lohnabrechnung, und Talentmanagement. Die Software ist hochflexibel und ermöglicht die Integration in bestehende Systeme wie SAP HCM oder PAISY.

Peras ist besonders bekannt für seine Outsourcing-Services, die Unternehmen helfen, administrative HR-Prozesse auszulagern, um sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Compliance und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben, wobei der Betrieb in einem Hochsicherheitsrechenzentrum erfolgt. Zusätzlich bietet Peras Weiterbildungen und Schulungen an, um Unternehmen bei der Implementierung und Nutzung ihrer Lösungen zu unterstützen.

Workday

Workday ist eine führende cloudbasierte Lösung für Human Capital Management (HCM) und Finanzmanagement, die Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, ihre HR- und Finanzprozesse zu integrieren. Workday bietet umfassende Funktionen für Mitarbeiterverwaltung, Talentmanagement, Entgeltabrechnung, Zeiterfassung und Mitarbeiterengagement. Dank der Nutzung von KI und maschinellem Lernen bietet Workday Echtzeit-Einblicke in die Unternehmensdaten und hilft dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform ist hochgradig anpassbar, was Unternehmen die Flexibilität gibt, ihre HR-Prozesse dynamisch zu gestalten. Besonders geeignet ist Workday für global agierende Unternehmen, da es eine Unterstützung für weltweite Compliance und die Verwaltung verschiedener Arbeitskräfte in mehreren Ländern bietet.

Personio

Personio ist eine umfassende, cloudbasierte HR-Software, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet eine All-in-One-Lösung für Recruiting, Onboarding, Zeiterfassung, Performance Management, und Gehaltsabrechnung. Besonders geschätzt wird die Software aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Automatisierung von HR-Prozessen, wodurch HR-Teams mehr Zeit für strategische Aufgaben gewinnen. Personio ist in Europa sehr beliebt und wird von mehr als 12.000 Unternehmen genutzt, um ihre Personalprozesse zu optimieren. Durch Integrationen mit über 200 Apps und strenge DSGVO-konforme Sicherheitsstandards bleibt Personio flexibel und sicher. Unternehmen können die Software einfach an ihre wachsenden Bedürfnisse anpassen.

Rexx Systems

Rexx Systems bietet eine umfassende, modulare HR-Software-Lösung, die besonders für mittelständische Unternehmen und große Konzerne geeignet ist. Die Software unterstützt sämtliche HR-Prozesse, von Recruiting und Onboarding über Zeiterfassung bis hin zum Talentmanagement und der Personalentwicklung. Rexx Systems zeichnet sich durch seinen flexiblen, modularen Aufbau aus, sodass Unternehmen gezielt die Module nutzen können, die sie benötigen, und diese bei Bedarf erweitern können.

Ein besonderes Merkmal der Rexx Suite ist die hohe Anpassungsfähigkeit: Die Software kann sowohl in der Cloud als auch on-premise betrieben werden und ist ISO 27001-zertifiziert, was besonders hohe Sicherheitsstandards garantiert. Unternehmen profitieren zudem von zahlreichen Self-Service-Funktionen für Mitarbeitende, die die Effizienz und Transparenz im Personalmanagement erhöhen.

Factorial

Factorial ist eine benutzerfreundliche, cloudbasierte HR-Software, die seit 2016 entwickelt wird und speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet ist. Die Plattform bietet eine All-in-One-Lösung, die Abwesenheitsmanagement, Dokumentenverwaltung, Onboarding, Recruiting, Zeiterfassung, Lohnabrechnung und Performance-Management abdeckt. Ein besonderer Vorteil von Factorial ist die Automatisierung von HR-Prozessen, die es Unternehmen ermöglicht, papierbasierte und manuelle Aufgaben zu eliminieren und den Fokus auf strategische Initiativen zu legen.

Factorial bietet eine Vielzahl an Integrationen mit Tools wie Slack, Zapier, Google Calendar und Microsoft Teams, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erleichtert wird. Die Plattform wird weltweit von über 10.000 Unternehmen genutzt und ist besonders für ihre intuitive Benutzeroberfläche und ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen wachsender Unternehmen bekannt.

"Die Projektbegleitung war erstklassig – professionell, effizient und zielgerichtet. Ein echter Gewinn für unser Digitalisierungsprojekt!"

– B.C HR Manager

4. Wie wählen Sie die richtige HR-Software für Ihr Unternehmen aus?

Die Wahl der richtigen HR-Software kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der Vielzahl an Optionen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Unternehmensgröße: Größere Unternehmen benötigen möglicherweise robustere Funktionen, während kleinere Unternehmen auf Einfachheit und Skalierbarkeit achten sollten.

HR-Bedürfnisse: Benötigen Sie bessere Tools für das Recruiting, oder ist die Zeiterfassung für Ihr Unternehmen entscheidender?

Integrationsmöglichkeiten: Stellen Sie sicher, dass die Software nahtlos mit anderen Tools in Ihrem Unternehmen, wie Buchhaltungssystemen oder Gehaltsabrechnungslösungen, integriert werden kann.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine Lösung auswählen, die Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt und eine strategische HR-Planung ermöglicht.

5. Warum ist HR-Software entscheidend für effizientes Recruiting und Onboarding?

Das Recruiting und Onboarding sind zwei der zeitaufwendigsten Aufgaben im HR-Bereich, und mit der richtigen HR-Software können diese Prozesse erheblich optimiert werden. Recruiting-Tools automatisieren Stellenausschreibungen, das Tracking von Bewerbern und die Kommunikation mit Kandidaten, was den Einstellungsprozess beschleunigt. Ebenso sorgt eine automatisierte Onboarding-Lösung dafür, dass neue Mitarbeiter vom ersten Tag an die nötigen Ressourcen haben, was wiederum die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität steigert.

Indem Sie in eine HR-Software mit starken Funktionen für das Recruiting und Onboarding investieren, können Sie die Time-to-Hire reduzieren, die Kandidatenerfahrung verbessern und sicherstellen, dass neue Mitarbeiter schnell produktiv werden.

6. HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen: Was sollten Sie wissen?

Viele kleine und mittelständische Unternehmen gehen davon aus, dass HR-Software nur für große Konzerne geeignet ist. Doch moderne HR-Tools sind so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wachsen, wodurch sie auch für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich und erschwinglich sind.

7. Fazit zum HR-Software Vergleich 2024: Die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden

Der Vergleich verschiedener HR-Software-Lösungen zeigt, dass es keine “One-Size-Fits-All”-Lösung gibt. Jede Software hat ihre eigenen Stärken, Schwächen und spezifischen Einsatzgebiete, je nach Unternehmensgröße, Anforderungen und Branchenfokus.

Für kleine und mittlere Unternehmen bieten Lösungen wie Personio, Factorial und Recruitee flexible, cloudbasierte Optionen, die einfach zu implementieren sind und zentrale Funktionen wie Recruiting, Zeiterfassung und Onboarding abdecken.

Rexx Systems und Sage HR überzeugen durch ihren modularen Aufbau und können sowohl in der Cloud als auch lokal auf den Servern betrieben werden. Sie eignen sich gut für Unternehmen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und Integration in bestehende Systeme suchen.

Große internationale Unternehmen profitieren von umfassenden Lösungen wie Workday und SAP SuccessFactors, die sich besonders durch globale Skalierbarkeit und umfangreiche Talentmanagement- und Performance-Management-Funktionen auszeichnen.

Spezialisierte Funktionen, wie z. B. für die Lohnbuchhaltung oder Performance Management, sind oft entscheidende Faktoren bei der Wahl der richtigen Software. Lösungen wie DATEV und VEDA bieten hier tiefgehende Integrationen und garantieren DSGVO-konforme Verwaltung.

Die Wahl der richtigen HR-Software hängt stark davon ab, welche Prozesse im Unternehmen automatisiert und optimiert werden sollen. Unternehmen sollten ihre Anforderungen sorgfältig analysieren und eine Lösung wählen, die flexibel genug ist, um mit ihren wachsenden Bedürfnissen Schritt zu halten.

In 4 Schritten zur digitalen Personalakte

Unser Ablauf

Nach einem ersten Gespräch und einer Aufnahme Ihres genauen Bedarfes erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot!

Das Projekt

Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, erstellen wir Ihnen einen Projektplan. So sind Sie genau informiert, was zu welcher Zeit passiert.

Abholung Ihrer Unterlagen

Wir planen mit Ihnen den Abholtermin. Der Termin wird so mit Ihnen abgestimmt, dass die Unterlagen bei Eintreffen in der Produktion sofort bearbeitet werden!

Die Bearbeitung Ihrer Personalakten

Jetzt erfolgt die Bearbeitung Ihrer Akten. Die Akten werden nach den Vorgaben der Verfahrensdokumentation bearbeitet.

Sie möchten mehr erfahren?

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.